Redundant Array of Independent Disks 10 V1.4 (c) Stor IT Back 2025
Dieser RAID Level wurde erst später
definiert. Er ist eine Kombination aus RAID Level 1 und Level 0, also dem Spiegeln der
Daten und dem Aneinanderreihen der Festplatten (Striping). Sie verbinden den
Geschwindigkeitsvorteil von Raid 0 und die Sicherheit von Raid 1. Der Einsatz
bietet sich speziell bei Datenbanken an.
Je nach dem welcher RAID-Level als erstes definiert wird, entsteht ein RAID 10 oder RAID 0+1. Also erst die
Spiegelung und dann der Stripe, oder eben umgekehrt, erst das Striping und dann der Mirror. Bei diesen beiden unterschiedlichen Verfahren
unterscheiden sich Performance und Ausfallsicherheit im Detail.

| Kapazität: | Halbe Anzahl der Platten mal Kapazität kleinste Einzelplatte |
| Geschwindigkeit: | sehr hoch |
| Ausfallwahrscheinlichkeit: | gering, eine Platte darf ausfallen ohne Datenverlust |
| Kosten: | hoch, nur halbe Ausnutzung |
| Anwendung: | Datenbanken, hohe I/O-Last |
| RAID Übersicht und Hot Spare RAID Level 0 RAID Level 1 RAID Level 4 RAID Level 5 RAID Level 5ee RAID Level 6 RAID Level 7 RAID Level n | |







