Diese Schulung vermittelt das technische Hintergrundwissen zur Projektierung und zum Betrieb eines SAN (Storage Area Network). Die verschiedenen Topologien werden ausführlich beschrieben, Vor- und Nachteile erläutert. Die Hardware zum Aufbau eines SAN wird herstellerunabhängig vorgestellt, eine Marktübersicht vervollständigt den Workshop. Ein Ausblick auf neue Technologien, wie Fibre Channel over Ethernet (FCoE) und LANfree- oder Serverless-Backup, sowie Basiswissen zu SAS, NL-SAS, SSD und RAID runden das Training zum Thema SAN ab.
Zielgruppe
IT-Administratoren
IT Verantwortliche
Projektleiter
Storage-Administratoren
Voraussetzungen
Gute EDV Kenntnisse
Themenumfang Theorie
SAN - Privat Loop, Public Loop, Fabric
Abgrenzung zu NAS und DAS inkl. Anwendungsbeispiele
Abgrenzung zu SDS Software Defined Storage inkl. Anwendungsbeispiele
Hardware im SAN (Storage, RAID, Switch, Server, Virtualisierung)
Aufbau eines SAN (FC und iSCSI) in der Praxis
Fibre Channel oder iSCSI, Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche
SSD / NVMe bzw. SAS- oder NL-SAS (SATA)-Festplatten im SAN - RAID, Pooling
Storage Tiering (Block-based Tiering), SSD-Cache, Deduplizierung, Thin Provisioning
Die beste Hard- und Software für jeden Anwendungsfall
NearLine-Storage - Archivierung, Migration (HSM), WORM (Write Once - Read Many)
Hochverfügbare Lösungen (Fail Over, Multipathing, K-Fall Vorsorge)
Synchrone und asynchrone Replizierung
Funktion von SnapShots und unterschiedliche Realisierungen
Management, Virtualisierung des SAN, Überwachung
neue Technologien: FCoE, NVMe-oF (NVMe over Fabrics)
Datensicherung im SAN (LANfree, Serverless)
verschiedene Praxis-Projekte (Analyse, Konzept, Umsetzung)
Kosten im SAN-Umfeld (ROI, TCO)
Teilnehmerzahl
mindestens 4 Personen
maximal 10 Personen
Dauer
1 Tag
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
inklusive Pausen für Mittag und Kaffee
Referent
Dipl.-Ing. Stephan Kranz
Preis für Lernplattform
250,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Nutzungsdauer 30 Tage (verlängerbar)
Preis für Webinar
350,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Schulungsunterlagen als PDF
Preis für Präsenzschulung
450,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Schulungsunterlagen als PDF
inkl. Getränke und Snacks
inkl. Mittagessen
Termine
04.12.2025 (Donnerstag) Präsenz
18.06.2026 (Donnerstag) Präsenz / Webinar
Webinar-/Präsenz-Schulung auch mit Wunschtermin, bitte anfragen!
Lernplattform 7x24 Stunden
FAQ zum Seminar SAN - Technologie, Aufbau und Betrieb
1. Ist diese Schulung auch für Storage Einsteiger geeignet?
Diese Schulung richtet sich einmal genau an Storage Einsteiger, also Mitarbeiter die neu in diesem Bereich der EDV sind, oder in anderen
Bereichen der IT arbeiten. Zum Beispiel auch für Datenbank-Administratoren, die den Aufbau und die Funktion eines SAN als Basis für ihre Datenbanken
kennen möchten.
2. Ist diese Schulung auch für das Management geeignet?
Wenn es darum geht, sich vor der Anschaffung oder vor der Projektierung eines neuen SAN einen Überblick über
die Möglichkeiten und neue Technologien zu verschaffen, dann ist dieses Seminar genau das Richtige.
3. Ist dieses Seminar auch für erfahrene Administratoren geeignet?
Auch wenn Sie schon ein SAN betreiben, dann gibt es in dieser Schulung sicherlich noch viele neue Aspekte zu entdecken. Wie realisieren
andere Hersteller bestimmte Features? Habe ich die passendste und effektivste Lösung für meine Anforderungen? Kann ich am
Betrieb meiner Lösung noch etwas verbessern? Kann ich die Performance einfach verbessern, zum Beispiel durch Tiering oder einen SSD Cache?
4. Wo liegt der Unterschied zum Praxisworkshop SAN?
Der Praxisworkshop baut sich aus der Theorie dieses Workshops und einem Praxisteil zusammen. Die Theorie ist also bei beiden Schulungen sehr
ähnlich. Im Praxisworkshop sind noch einige Theoriebausteine für die verwendete Hardware enthalten, die dienen aber mehr zu Erläuterung
der genutzten Hard- und Software.
Zu erreichen sind wir unter
| Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
| Fax: | 04185 / 707 59 43 |
| E-Mail: | info@storitback.de |