Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist



Schulungen und Workshops - Storage, Backup und Virtualisierung bei der Stor IT Back


Präsenzschulung, Webinar und Lernplattform

Unsere Schulungen bzw. Workshops bieten wir regelmäßig und mit Wunschtermin an. Sie dauern einen bis drei Tage und finden entweder Online (als Live-Webinar oder auf unserer Lernplattform) oder als Präsenzschulung in einem Schulungszentrum in der Nähe (südlich von Hamburg, Lüneburger Heide) statt.

Storage, Backup und Virtualisierung - Schulungen bei Stor IT Back

Viele Schulungen bieten wir sowohl als Live-Webinar, wie auch in der Präsenz an. Die Themen sind in beiden Fällen exakt gleich, Sie können direkt Fragen stellen und auch die maximale Teilnehmeranzahl ist gleich. So stellen wir sicher, das jeder Teilnehmer die volle Aufmerksamkeit erhalten kann.

Bei der Schulungsplattform ist es etwas anders, die Themen sind zwar gleich, aber natürlich anders aufbereitet. In diesem Fall können Sie die Geschwindigkeit selbst bestimmen und auf mal Pausen einlegen und den Stoff auf die vollen 30 Tage aufteilen.


 
 
 
 

Schulungen zum Thema Storage

Storage und Backup
ein herstellerneutraler Überblick

Storage und Backup - Überblick

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 02.12.2025
Präsenz / Webinar / Lernplattform
Preis: 350,00 / 250,00 / 150,00 Euro

Storage Area Network
Technologie, Aufbau und Integration

Storage Area Network

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 04.12.2025
Präsenz / Webinar / Lernplattform
Preis: 450,00 / 350,00 / 250,00 Euro

Praxisworkshop
Storage Area Network

Praxisworkshop SAN

Dauer: 3 Tage
nächster Termin: 05. bis 07.05.2026 (Dienstag bis Donnerstag)
Präsenz Schulung
Preis: 1.300,00 Euro

Praxisworkshop
iSCSI

Praxisworkshop iSCSI

Dauer: 2 Tage
nächster Termin: 14. und 15.04.2026
Präsenz Schulung
Preis: 900,00 Euro

 
 

Schulungen zum Thema Virtualisierung

Server Virtualisierung
ein herstellerunabhängiger Überblick

Storage und Backup - Überblick

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 03.12.2025
Präsenz / Webinar / Lernplattform
Preis: 350,00 / 250,00 / 150,00 Euro

Proxmox VE und PBS
Einsatz im Unternehmen

Proxmox VE und PBS im Unternehmen

Nutzungsdauer: 30 Tage
nächster Termin: 7x24 Stunden
Lernplattform
Preis: 300,00 Euro

Workshop
Cloud Technologien und Computing

Cloud Computing

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 18.03.2026
Präsenz / Webinar
Preis: 400,00 / 300,00 Euro

Praxisworkshop
Server Virtualisierung

Praxisworkshop Server Virtualisierung

Dauer: 2 Tage
nächster Termin: 21. und 22.01.2026
Präsenz Schulung
Preis: 900,00 Euro

Praxisworkshop
Proxmox im Unternehmen

Praxisworkshop Proxmox

Dauer: 3 Tage
nächster Termin: 24. bis 26.02.2026
Präsenz Schulung
Preis: 1.400,00 Euro

Praxisworkshop
VMware vSphere ESXi

Praxisworkshop VMware

Dauer: 3 Tage
nächster Termin: auf Anfrage
Präsenz Schulung
Preis: 1.400,00 Euro

 
 

Schulungen zum Thema Backup & Recovery

Storage und Backup
ein herstellerneutraler Überblick

Storage und Backup - Überblick

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 03.12.2025
Präsenz / Webinar / Lernplattform
Preis: 350,00 / 250,00 / 150,00 Euro

Backup
Datensicherung im heterogenen Umfeld

Datensicherung im heterogenen Umfeld

Dauer: 1 Tag
nächster Termin: 12.03.2026
Präsenz / Webinar / Lernplattform
Preis: 350,00 / 250,00 / 150,00 Euro

 
 

Die Preise gelten pro Person zzgl. MwSt.
Bei allgemeinen Fragen zu diesem Bereich nutzen Sie bitte unser Kontaktformular Schulungen und Workshops. Hier können Sie alle Fragen, Anregungen und Kritik zu unseren Schulungen loswerden.

 
 

Schulungen und Workshops - Wo und Wie


Für die Präsenz-Schulungen befindet sich das Schulungszentrum in der Lüneburger Heide, ca. 20 Kilometer südlich von Hamburg. Im Preis für die Offline-Schulungen sind Kaffee, Tee und Kaltgetränke während der Schulung, das Mittagsmenü und Gebäck zum Kaffee enthalten. Bei den mehrtägigen Workshops sind wir Ihnen bei der Hotelsuche gerne behilflich.

Die Online-Schulungen (Webinar) führen wir mit Jitsi Meet durch. Den Jitsi Meet Server hosten wir selbst bei unserem Internet Provider, das bleibt alles in Deutschland. Es werden also keine Daten an externe Dienstleister herausgegeben. Dies ist auch gerade bei individuellen Schulungen wichtig, falls dort auch über Firmeninternes gesprochen wird. Und der Webclient kommt ohne Installation aus.

Als Lernplattform nutzen wir Moodle, auch diesen Server hosten wir selbst bei unserem Internet Provider. Die Schulungen dort bieten den gleichen Themenumfang wie die Live-Webinars und Präsenz-Schulungen und können individuell mit eigenen Zeitvorgaben durchgeführt werden. Die einzelnen Themen können bei Bedarf auch mehrfach durchgearbeitet werden, es erfolgt keine Erfolgskontrolle. Es können die Themen also auch in einer anderen Reihenfolge bearbeitet werden, bzw. einzelne Gebiete übersprungen werden.

Sie wollen unsere Lernplattform erst einmal unverbindlich testen? Keine Problem, hierfür haben wir einzelne Themen aus den Schulungen zusammengestellt und diese können Sie unverbindliche für 3 Wochen testen. Dies ist aktuell RAID und Tiering aus den Storage Schulungen und ZFS aus den Proxmox Schulungen. Über den folgenden Link kann ein Test bestellt werden:

Kostenfreie
Test-Schulungen

kostenfreie Testschulungen

Nutzungsdauer: 30 Tage
nächster Termin: 7x24 möglich
Lernplattform
Preis: 0,00 Euro

 

Diese Workshops sind ideal um einen schnellen herstellerunabhängigen Einblick in die Themen zu bekommen. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung für die erfolgreiche Teilnahme.

Neben den regelmäßigen Terminen bieten wir Ihnen individuelle Schulungen und Workshops zu den Themen Storage, Backup und Virtualisierung an. Diese Schulungen können nach Ihren Wünschen Online, Inhouse bei Ihnen oder in einem Hotel in Ihrer Nähe durchgeführt werden. Der Themenumfang wird in allen Schulungen und Workshops an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Die weiterführenden Kurse, zum Teil produktabhängig, werden nach Ihren Vorstellungen zusammengestellt. Nähere Informationen zu den Inhouse-Schulungen finden Sie hier.

Sie können sich von uns komplette Workshops zusammenstellen lassen, die eine Implementierung von neuen Storage-, Backup- oder Virtualisierungstechnologien unterstützen. Sinnvoll sind diese Workshops auch im Vorfeld der Beschaffung neuer Technologien, damit Sie sich einen eigenen herstellerneutralen Überblick über die Themengebiete verschaffen können.



 
 
 
 

FAQ zu den Schulungen:

1. Wie ist der Ablauf der Bestellung bzw. Anmeldung bei der Lernplattform?
Sie bekommen zeitnah nach ihrer Anmeldung über das Kontaktformular oder per Mail eine Auftragsbestätigung, den Link zu unserer Lernplattform und User / Passwort für den Zugriff. Mit diesen Daten können Sie den gebuchten Kurs absolvieren. Die Themen können Sie mit eigenen Zeitvorgaben bearbeiten, die Kapitel können flexibel übersprungen bzw. in einer anderen Reihenfolge bearbeitet werden. Es erfolgt keine Bewertung bzw. Freigabe einzelner Kapitel. Ihre Teilnahme ist für 30 Tage aktiv, kann aber formlos (z.B. bei Krankheit) verlängert werden.

Lernplattform der Stor IT Back

Anmeldung zur Lernplattform der Stor IT Back

2. Wie ist der Ablauf der Bestellung bzw. Anmeldung bei dem Webinar?
Sie bekommen zeitnah nach ihrer Anmeldung über das Kontaktformular oder per Mail eine Auftragsbestätigung und den Link zu unserer Online-Schulung. Am Tag vor der Schulung erhalten Sie noch eine Erinnerung. Wir empfehlen bei diesem Webinar die Nutzung eines PCs mit Webbrowser, da bei einem Smartphone oder Tablet die Anzeige der Präsentation zu klein ist. Fragen können natürlich während der Schulung interaktiv gestellt werden. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, dann bekommen Sie ca. 2 Wochen vor dem Termin eine Absage.

3. Wie ist der Ablauf der Bestellung bzw. Anmeldung bei den Präsenz-Veranstaltungen?
Sie bekommen zeitnah nach ihrer Anmeldung über das Kontaktformular oder per Mail eine Eingangsbestätigung ihrer Anmeldung.
Ca. 3 Wochen (bzw. 2 Wochen bei Online-Schulungen) vor dem Schulungstermin bekommen Sie eine Terminbestätigung mit dem genauen Schulungsort, einer Anfahrtsbeschreibung und die Auftragsbestätigung. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, dann bekommen Sie ca. 2 Wochen vor dem Termin eine Absage.

4. Sie benötigen ein Angebot für die Schulung?
Kein Problem, senden Sie uns einfach eine kurze Mail mit den Daten zu und wir schicken ihnen ein offizielles Angebot für die Schulung. Natürlich können Sie auch das Kontaktformular nutzen.

5. Was ist der Unterschied zwischen dem Praxisworkshop "Storage Area Networks" und dem Praxisworkshop "iSCSI"?
Der Praxis Workshop iSCSI behandelt nur die Themen rund um iSCSI, beim Praxis Workshop Storage Area Networks liegt der Schwerpunkt auf Fibre Channel, aber es wird auch iSCSI ausführlich behandelt.

6. Was ist der Unterschied zwischen dem Praxisworkshop Server Virtualisierung und dem Workshop VMware vSphere ESXi?
Der Praxisworkshop Server Virtualisierung ist herstellerunabhängig, es werden verschiedene Lösungen besprochen und getestet, Schwerpunkt liegt aber nicht auf der Installation und Konfiguration der einzelnen Lösungen. Anders beim Workshop zu VMware vSphere: Dort wird detailliert die Installation und Konfiguration besprochen. Sie erhalten eine komplette "Anleitung" für den Aufbau der eigenen Lösung. Es kommt speziell die Einbindung von Fibre Channel und iSCSI Storage in eine VMware-Umgebung zur Sprache.

7. Was ist der Unterschied zwischen den Theorie Schulungen und den Praxis Workshops?
Bei den Praxisworkshops wird nahezu die gleiche Theorie behandelt, es kommt aber die Praxis hinzu. Jeder Teilnehmer kann sich selbst mit Storage-Hard- und Software versuchen, ohne die Gefahr von Datenverlust oder Produktionsausfall zu befürchten.

8. Warum dauert der "Praxisworkshop Storage Area Network" 3 Tage?
Die Theorie benötigt ungefähr einen kompletten Tag. Nur ein weiterer Tag ist für die Praxis zu wenig, nur bei zwei Tagen hat jeder die Chance alles auch wirklich einmal zu testen.