Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist

Stor IT Back


Angebote der Stor IT Back - Storage, Backup und Virtualisierung

Hier finden Sie eine große Anzahl von verschiedenen Angeboten, die die Produktvielfalt der Stor IT Back aufzeigen. Die unterschiedlichen Produkte aus den Angeboten sind auch einzeln oder in anderer Ausstattung verfügbar, fragen Sie uns! Sie suche ein bestimmtes Gerät, eine bestimmte Lösung oder eine Aufrüstung und können diese nicht in den Angeboten finden? Wir erstellen die Angebote individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Fragen Sie unverbindlich nach einem Angebot und schildern Sie Ihre Anforderungen.

Eines ist bei den Angeboten wichtig: Es gibt meist Projektrabatte für bestimmte Produkte, Lösungen oder Kundengruppen. Fragen Sie deswegen unbedingt nach dem aktuellen Preis!


Angebote aus den verschiedenen Bereichen

Angebote für NAS Systeme, Network Attached Storage, Fileserver


NAS-Systeme stellen filebasierende Dienste für Clients zur Verfügung. Sie arbeiten mit Linux, Windows oder proprietären Betriebssystemen. Neben den konventionellen PC-Clients (Anwender) können NAS-Systeme auch als Daten-Basis für Webserver oder für Backup-to-Disk genutzt werden.
Angebote für iSCSI Systeme, Storage Area Network auf Ethernet Basis


Das iSCSI-Protokoll verpackt SCSI-Befehle in TCP/IP und transportiert sie über konventionelle LAN-Netzwerke. Der Datenaustausch erfolgt (wie in einem SAN) blockbasierend.
Angebote für RAID Systeme, Storage Server mit SCSI, FC, SAS Host und SAS oder SATA Festplatten


RAID-Systeme sind die Basis für SAN, iSCSI und NAS-Lösungen. Die RAID-Controller werden intern verbaut oder stellen extern ihre virtuellen Festplatten den Servern zur Verfügung. In allen Fällen werden Block-Devices dem Betriebssystem angeboten.
 
Angebote für SAN Systeme, Storage Area Network, FC Switche


Ein SAN (Storage Area Network) ist ein Netzwerk für blockbasierende Daten. Als Protokoll wird Fibre Channel oder iSCSI verwendet, die angeschlossenen Server werden über FC- oder LAN-Switche verbunden.
Angebote für Cloud Services


Backup in die Cloud und Desaster-Recovery in der Cloud sind effektive Möglichkeiten die Verfügbarkeit vom gesamten Rechenzentrum zu erhöhen, ohne einen eigenen zweiten Standort mit eigener Hardware zu betreiben.
Angebote für Server-Virtualisierung


Über eine Virtualisierungs-Software können mehrere Betriebssysteme unabhängig auf einer Server-Hardware betrieben werden. Dies spart Ressourcen, erhöht den ROI und verringert die TCO.
 
Angebote für Backup Tape-Libraries, Einzellaufwerke und VTLs


Bandlaufwerke sind die Standard-Hardware zur Sicherung von Daten im professionellen Umfeld. Angeboten werden unterschiedliche Formate mit unterschiedlichen Kapazitäten und Transferraten für den jeweiligen Einsatzzweck.
Angebote für Backup Software


Backup-Software für unterschiedliche Einsatzzwecke. Client-Betriebssysteme, Anwendungen oder Datenbanken werden gesichert, verschiedene Produkte der Hersteller bieten wir hierfür an, entsprechend der Anforderungen.
Angebote für Archivierung, ILM und HSM


Angebote zu Archivierung (der sicheren und gesetzeskonformen Speicherung von Daten), HSM (der automatischen Migration von Daten auf verschiedenen Speichermedien) und zu ILM (die Verwaltung von Daten im gesamten Lebenszyklus).
 
 
 
 

Informationen zu den verschiedenen Themen

Sie möchten sich erst einmal informieren? Dann finden Sie hier die passenden Einstiegsinformationen zu den Themen Storage, Backup und Cloud. Sie suchen eine Beratung? Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Network Attached Storage (NAS)

Der Fileserver per SMB/CIFS oder NFS für die User im Netzwerk, aber auch für Server. Aufbau, Funktion und ...
[weiter]

Storage Area Network (SAN)

Das Fibre Channel Storage Netzwerk für die Speichersysteme, Festplatten und Tape-Laufwerke ...
[weiter]

iSCSI

SCSI über das Internet, nicht wörtlich zu nehmen, aber das SCSI Protokoll über TCP/IP. Vor- und Nachteile ...
[weiter]

 
RAID Level

Welcher RAID Level eignet sich für welche Anwendung, welche Sicherheit bieten die unterschiedlichen Level ...
[weiter]

Server-Virtualisierung - Einführung

Eine allgemeine Einführung zur Server-Virtualisierung und die damit verbundenen Vorteile ...
[weiter]

Cloud Technologien

Public Cloud, Private Cloud und Hybride Cloud für IaaS, PaaS und SaaS. Wo liegen die Vorteile ...
[weiter]

 
Backup und Recovery

Eine Einführung zur Datensicherung und Recovery in heterogenen Umgebungen. Was ist zu beachten und wo liegen ...
[weiter]

Bandtechnologien

Eine Beschreibung der gängigen und möglichen Bandtechnologien, LTO als ...
[weiter]

Direct Attached Storage (DAS)

Die Speichererweiterung für einzelne Server, angeschlossen per SAS oder SCSI. Vor- und Nachteile, Abgrenzungen zu ...
[weiter]