Dieser Praxis Workshop vermittelt einen Einstieg in die Server-Virtualisierung mit VMware vSphere in der aktuellen Version. Im Praxisteil wird eine komplette Virtualisierung mit VMware aufgebaut, mit einem Storage-Backend auf Basis von Fibre Channel und iSCSI. Neben der Installation und Konfiguration der VMware ESXi Software wird ein ESXi Cluster mit HA (Hochverfügbarkeit), vMotion und weiteren Features in Betrieb genommen. Die Voraussetzungen für HA werden detailliert besprochen, Maßnahmen für eine einfache K-Fall-Vorsorge entworfen. Alles auf Basis von VMware vSphere in der aktuellen Version.
Zielgruppe
IT-Administratoren
Storage-Administratoren
Voraussetzungen
Gute EDV Kenntnisse
Grundkenntnisse Netzwerk
Erfahrung mit Server-Betriebssystemen
Themenumfang
Grundlagen der Server-Virtualisierung
Neue Features und Lizenzierung der aktuellen Version
Installation der VMware ESXI Software
Netzwerkkonfiguration intern und extern
Installation und Konfiguration des vCenter Servers als virtuelle Appliance
Anforderungen an Netzwerk und Storage für HA
Nutzung der Features wie vMotion und Loadbalancing (DRS)
Virtualisierung von Server-Systemen (PtV)
Neuinstallation von Betriebssystemen (Windows, Linux) in der virtuellen Umgebung
Betrieb und Überwachung der VMware Umgebung
Command-Line-Interface zur Steuerung (PowerCLI, vSphereCLI)
Fehlersuche in der virtuellen Umgebung
Performance-Überwachung in der Umgebung (ESXi und Storage)
Hochredundantes Rechenzentrum mit automatischem Failover
Kosten der Virtualisierung (Anschaffung, Wartung, Administration, Energie)
Konfiguration von Fibre Channel Storage (Multipathing, gemeinsamer Zugriff)
Konfiguration von iSCSI Storage (Software-Initiator, Performance)
Datensicherung von virtuellen Maschinen (Image, Agent, SnapShot, Storage-API)
Verschiedene Lösungen für die Datensicherung (Veeam, Backup Exec, ARCServe, NetVault ...)
Migration von virtuellen Maschinen bei Hardware-Updates (Server und/oder Storage)
Teilnehmerzahl
mindestens 3 Personen
maximal 6 Personen
Dauer
3 Tage
jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
inklusive Pausen für Mittag und Kaffee
Referent
Dipl.-Ing. Stephan Kranz
Preis
1.400,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
inkl. Getränke und Snacks
inkl. Mittagessen an den 3 Tagen
Termine
Wunschtermine auch als Inhouse-Schulung auf Anfrage
FAQ zum Praxis Workshop VMware vSphere ESXi
1. Wie ist die zeitliche Verteilung zwischen Theorie und Praxis?
Eine feste Verteilung zwischen Theorie und Praxis gibt es nicht, es wird dynamisch verteilt. Zum Beispiel die HA Funktion wird nur kurz erklärt und
dann gleich in der Praxis umgesetzt.
2. Was ist der Unterschied zu den deutlich längeren Praxisschulungen anderer Anbieter?
Wir zeigen in diesem Workshop nur die gängigen Funktionen von VMware vSphere ESXi, die am häufigsten in der Praxis eingesetzt werden. Weiterhin
bauen wir auf das Know-how der Teilnehmer, die Installation einer virtuellen Maschine wird nicht gezeigt. Interessant wird erst die Installation der
Tools und der Betrieb der virtuellen Maschinen.
3. Ist dieser Workshop auch für Einsteiger geeignet?
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Praxisworkshops ist die allgemeine Betriebserfahrungen mit Server-Betriebssystemen. Wenn es "nur" Linux oder "nur"
Windows ist, dann reicht es voll und ganz. Wir zeigen die Verfahrensweisen für beide Betriebssysteme. Meist ist es sehr ähnlich, das HA wirkt sich zum Beispiel auf
eine Linux VM genauso wie auf eine Windows VM aus, auch die Netzwerkinfrastruktur ist sehr ähnlich.
4. Bringt diese Schulung auch etwas für Administratoren, die schon VMware einsetzen?
Für alle Administratoren, die VMware einsetzen, aber wenig Zeit für die Einarbeitung hatten, bringt dieser Praxisworkshop eine Menge. Es können
verschiedene Verfahren einfach so getestet werden und es kann auch aus Fehlern gelernt werden, ohne eine produktive Umgebung zu gefährden.
Zu erreichen sind wir unter
| Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
| Fax: | 04185 / 707 59 43 |
| E-Mail: | info@storitback.de |