Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist
Diese Lösung ist ideal für kleine und mittelständische
Unternehmen zur lokalen Sicherung eines Servers mit Windows-
oder Linux-Betriebssystem. Es ist auch kein spezielles Know-How
notwendig um diese Backuplösung sicher zu betreiben. Als Backup-Software
bieten wir entweder ARCserve Backup 19 von Arcserve oder Backup
Exec 22 von Veritas (früher Symantec) an. Eine Erweiterung um zusätzliche Server
oder Agenten für Datenbanken oder Anwendungen ist optional möglich.
Die Sicherung der Daten erfolgt auf ein internes LTO7 Laufwerk
mit SAS-Schnittstelle. Sie benötigen nur einen SAS-Adapter oder eine interne SAS Schnittstelle im Server. Von der Datenmenge
passen 6 TB unkomprimiert auf das Band, bei einer maximalen Kompression ca.
12 TB. Hierbei schreibt das Laufwerk mit maximal 300 MB / Sekunde.
Bei größeren Datenmengen ist optional ein LTO8 oder LTO9 Laufwerk
vorgesehen. Damit lassen sich bis zu 18 TB auf ein Band schreiben,
bei einer maximalen Transferrate von über 1 TB / Stunde.
Hardware: | internes LTO-7 Laufwerk von Quantum mit SAS-Schnittstelle |
1 Daten- und 1 Reinigungsband | |
entweder | ARCserve Backup 19 von Arcserve (früher CA) für einen Windows-/Linux-Server |
oder | BackupExec 22 von Veritas (früher Symantec) für einen Windows-Server |
inkl. 1 Jahr Basic Service | |
Kurzanleitung für die Installation der Software |
ab 4.489,00 Euro zzgl. MwSt. (mit ARCserve Backup)
ab 4.199,00 Euro zzgl. MwSt. (mit Veritas Backup Exec)
Bezeichnung: | Quantum LTO7 Laufwerk, intern, SAS |
Bandformat: | LTO-7, Kapazität von 6 TB, Transferrate von 300 MB/Sekunde |
bei optimaler Komprimierung: 12 TB / 600 MB/Sekunde | |
Lesekompatibel: | LTO6 (auch schreibkompatibel), LTO5 |
Host-Anschluss: | SAS-Schnittstelle (SFF8482) |
Gehäuse: | interner Einbau, halbe Höhe, 5,25 Inch Einbaumaß |
Zubehör: | Anleitung, Befestigungsschrauben |
Gewährleistung: | 36 Monate Austausch (nach Registrierung) |
Server-Betriebssysteme: | Windows Windows 2012 (R2) / Windows Server 2016 / 2019 / 2022 |
Client-Betriebssystem: | Windows Windows 7 / 10 / 11 / 2012 (R2) / 2016 / 2019 / 2022 |
IBM AIX, SUN Solaris, HP-UX, Tru64, IRIX, SCO Unix | |
RedHat Enterprise Linux, SuSe Linux Enterprise Server, Turbo Linux | |
Max OS X | |
Anwendungsagenten: | Microsoft SQL Server, Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint |
Oracle, Lotus Domino, SAP R/3, Sybase und viele andere | |
Optionale Agenten: | Windows VSS-SnapShot Unterstützung |
Open File Agenten für Windows und Netware | |
Features: | D2D2T Disk-Staging-Backup (Disk-to-Disk), synthetische Fullbackups (inkremental forever) |
Hardware-SnapShot-Unterstützung (optional) | |
Deduplication (Deduplizierung), NDMP Sicherungen (Filer-Backup) | |
Unterstützung von Cloud-Diensten, Archivierungsfunktionen | |
Multiplexing / Multistreaming | |
Bare-Metal-Recovery, Desaster-Recovery (optional) | |
SAN-Unterstützung (optional) | |
Datenblatt:
![]() |
ARCserve Backup r19 für Windows (engl., 729 kB) |
![]() |
Neues in ARCserve Backup r19 für Windows (dt., 310 kB) |
![]() |
ARCserve Backup r19 License Guide (dt., 425 kB) |
Server-Betriebssysteme: | Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 (R2) / Windows 2008 (R2) |
Windows SBS 2008, Windows SBS 2011 | |
Client-Betriebssystem: | Windows Server 2022 / 2019 / 2016 / 2012 (R2) / Windows 2008 (R2) / Windows 7 / Windows 8.1 und 10, 11 |
RedHat Enterprise Linux, SuSe Linux Enterprise Server, Debian | |
Max OS X, Novell Open Enterprise Server | |
Anwendungsagenten: | Microsoft SQL Server, Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint |
VMware ESXi / vCenter Server, Hyper-V, Oracle, Veritas Enterprise Vault und viele andere | |
Optionale Agenten: | Windows VSS-SnapShot Unterstützung |
Features: | Deduplication (Deduplizierung) als Option |
D2D2T Disk-Staging-Backup (Disk-to-Disk) | |
SAN-Unterstützung (optional) | |
Datenblatt:
![]() |
Veritas Backup Exec für Windows 22 (eng. / 975 kB) |
![]() |
Lizenzguide Veritas Backup Exec (eng. / 1.500 kB) |
Die Backupsoftware kann durch weitere Clients
erweitert werden, wie auch durch Agenten für die
Online-Sicherung von Datenbanken und Anwendungen, wie z.B. Microsoft Exchange
und MS-SQL. Eine Disaster-Recovery-Option rundet die Software nach oben hin
ab. Somit ist Ihre IT-Umgebung bestens geschützt.
Sollte die Datenmenge oberhalb von 2.500 GB liegen, so kann das LTO-6 Laufwerk
gegen ein LTO-7 oder LTO-8 Laufwerk ausgetauscht werden. Reicht auch dies nicht
mehr aus, so kann auch ein Autoloader oder eine Library angeschlossen werden.
Bietet zum Beispiel Ihr eingesetzter Server nicht genügend Platz für
ein internes Laufwerk? So kann auch ein externes LTO Laufwerk eingesetzt werden.
Dieses wird über SAS angeschlossen. Dazu wird ein SAS HBA im Server benötigt, der (auch) einen externen Anschluss besitzt.
Wichtig ist jedoch in allen Fällen, das keine RAID-Controller für den Anschluss
von Bandlaufwerken verwendet werden sollten. Diese können zu undefinierten Fehlern bei der Sicherung
führen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.
Zu erreichen sind wir unter
Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:![]() |
|
Fax: | 04185 / 707 59 43 | ||
E-Mail: | info@storitback.de |