Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist
Dieses Paket besteht aus drei Teilen, dem Backup-Server mit Speicherplatz von
Dell, der Backupsoftware NetVault von Quest (früher BakBone) und der Tape-Library
von Overland. Dies ist eine D2D2T Lösung (Disk to Disk to Tape) für mittlere und große Datenmengen. Eine
Sicherung auf Festplatten ermöglicht eine schnelle und effektive Sicherung
und Rücksicherung. Zur Auslagerung können ausgewählte Sicherungen
auf Band kopiert werden.
Die Software ist installiert und vorkonfiguriert, sie geben die Netzwerkeinstellungen
vor und können die Backup Appliance direkt ins Netzwerk integrieren.
Die Backup-Clients sind sehr einfach zu installieren, die Software liegt auf
einem Share des Backup-Servers. Einer Datensicherung steht nichts mehr im Wege.
Gegen Aufpreis können Datenbanken und Anwendungen online gesichert werden.
Sie bekommen eine konfigurierte Backup-Appliance, die virtuelle Library ist
eingerichtet, die Overland-Library ist eingebunden, die Bänder sind formatiert.
Die automatischen Jobs zur Sicherung des Backup-Servers sind vorgefertigt und
müssen nur noch vom Zeitablauf angepasst werden.
Als Betriebssysteme stehen Linux und Windows zur Verfügung. Die Linux-Distribution (Debian, gegen Aufpreis SUSE oder RedHat mit Herstellersupport) können Sie in gewissen Grenzen auswählen, sie kann entsprechend Ihren Vorgaben angepasst installiert werden. Alle Systeme erhalten den aktuellen Patchstand.
Bezeichnung: | Dell PowerEdge R340 |
Prozessor: | Intel Quad Core E-2224 3,4 GHz, 8 MB, 4 Core |
Speicher: | 32 GB DDR4 (2 x 16 GB ECC) |
RAID: | SAS/SATA-RAID-Controller Perc H330 |
Festplatten: | 4 x 2 TB SATA (für Betriebssystem und virtuelle Library) |
SAS-Karte: | Dell SAS HBA externer Ausgang |
Netzwerk: | 2 x Gigabit-Ethernet onboard |
Gehäuse: | 19" Rackmount mit 1 HE |
single Netzteil 350W (optional redundant) | |
Betriebssystem: | Linux als Betriebssystem (gegen Aufpreis Windows 2019 Standard) |
Service/Garantie: | 3 Jahre Vor Ort Service NBD von Dell |
Datenblatt:
![]() |
Dell EMC R340 (402 kB / dt.) |
Client-Betriebssysteme: | Windows 2012 (R2) / Windows Server 2016 und 2019 |
SUN Solaris (Sparc+Intel), IBM AIX, HP-UX, Linux (auch 64-bit Itanium) | |
FreeBSD, Mac OS X, NetWare 7.0 | |
Virtualisierung: | VMware ESX 5.5, 6.0, 6.5, 6.7 / Hyper-V 2012 R2 / 2016 |
Server-Betriebssystem: | Windows 2008/2012 (R2) / 2016, Linux (Debian, CentOS, SLES, RHEL) x86-32,x86-64 |
Anwendungsagenten: | Microsoft SQL Server, Microsoft Exchange Server, SAP |
Sharepoint, Oracle, Sybase, DB2, MySQL und viele andere | |
Optionale Agenten: | Windows VSS-SnapShot Unterstützung |
Features: | Virtuelle Library auf Festplatte auch im SAN gemeinsam genutzt (SmartDisk) |
Disaster-Recovery (VaultDR) (optional) | |
SAN-Unterstützung (optional) | |
Smart-Client für dezentrale Sicherungs-Laufwerke (optional) | |
Datenblatt:
![]() |
Quest NetVault 12 (373 kB / Englisch) |
![]() |
Quest NetVault 12 Neuigkeiten (297 kB / Englisch) |
![]() |
Quest NetVault SmartDisk (232 kB / Englisch) |
Tape-Laufwerk: | 1 x LTO-6 (Half High) Laufwerk SAS oder FC (max. 2 Stück) |
1 x LTO-7 (Half High) Laufwerk SAS oder FC (max. 2 Stück) | |
1 x LTO-8 (Half High) Laufwerk SAS oder FC (max. 2 Stück) | |
Transfergeschwindigkeit: | 576 GB/Std. native (bei LTO6 HH), max. 2,9 TB/Std. bei max. Komprimierung und 2 Laufwerken |
1,1 TB/Std. native (bei LTO7 HH), max. 5,4 TB/Std. bei max. Komprimierung und 2 Laufwerken | |
1,1 TB/Std. native (bei LTO8 HH), max. 5,4 TB/Std. bei max. Komprimierung und 2 Laufwerken | |
Kapazität LTO6: | 60 TB bei 24 Slots mit je 2.500 GB (150 TB bei optimaler Komprimierung) |
Kapazität LTO7: | 144 TB bei 24 Slots mit je 6 TB (360 TB bei optimaler Komprimierung) |
Kapazität LTO8: | 288 TB bei 24 Slots mit je 12 TB (720 TB bei optimaler Komprimierung) |
Administration: | Front Panel |
Remote Management über Ethernet (Webinterface) | |
Features: | Barcode-Reader standardmäßig vorhanden |
Mail-Slot zum einfachen Wechseln der Tapes | |
herausnehmbare Magazine | |
Gehäuse: | Rackmount 2 Höheneinheiten |
Host-Anschluss: | SAS 6 Gbit/s bei LTO-6, LTO-7 und LTO-8 |
FC 8 Gbit/s bei LTO-6, LTO-7 und LTO-8 | |
SAS und FC Anschluss jeweils ohne Kabel | |
Garantie / Service: | 36 Monate Vorab-Austausch Gewährleistung |
Optionen: | Wartungsverträge bis 60 Monate mit Vor-Ort-Service erhältlich |
Datenblatt: ![]() |
Overland NEOs T24 / T48 Datenblatt (engl. / 220 kB) |
User Guide: ![]() |
Overland NEOs Quick Start Guide (engl. / 2,7 MB) |
Installation und Konfiguration des Betriebssystems
Installation der Backup-Software und Grundkonfiguration
Konfiguration des Gesamtsystems, Einrichtung der Library
Backup-Client-Software liegt auf einem Netzwerk-Share
Kurzanleitung des Gesamtsystems
optional Inbetriebnahme und Einweisung vor Ort
Warum sehe ich keine Preise? Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!
Wir zeigen hier einige Videos zur Bedienung von Dell Netvault und der Overland NEOs T24. Dies soll Ihnen einen ersten Eindruck über die Produkte ermöglichen. Wir erweitern im Laufe der Zeit den Umfang der Videos.
Quest NetVault - Anlegen von Devices
Quest NetVault - Anlegen eines Sicherungsjobs
Quest NetVault - Überwachung eines Sicherungs-Jobs
Quest NetVault - Anlegen eines Restore-Jobs
Overland NEOs Bedienoberfläche zur Konfiguration
Overland NEOs Bedienoberfläche Partitionen anlegen
Overland NEOs Bedienoberfläche mit Firmware Update
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.
Zu erreichen sind wir unter
Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:![]() |
|
Fax: | 04185 / 707 59 43 | ||
E-Mail: | info@storitback.de |