Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist

Stor IT Back

Linux im Unternehmen - Installation LAMP V1.1 (c) Stor IT Back 2022



Linux im Unternehmen - Installation LAMP

Der nächste Praxisteil beschäftigt sich mit der Installation eines LAMP Systems. Die Bezeichnung LAMP setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der benötigten Komponenten zusammen.

Linux
Apache
MySQL
PHP

Aber was macht das LAMP denn?
Mit dieser Umgebung können Anwendungen und Applikationen für den Zugriff über einen Webbrowser zur Verfügung gestellt werden. Linux bietet hierfür das Betriebssystem, setzt man LAMP unter Windows ein, so wird hieraus WAMP. Der Webserver ist in allen Fällen der Apache, eines der verbreitetsten Softwareprodukte im Internet. Aber auch hierfür gibt es eine Alternative, dies ist Nginx, die Bezeichnung ändert sich dann zu LEMP (E - wie Engine-X, die Aussprache für Nginx). Und weiter geht es zur Datenbank, im Namen ist es MySQL, heute bei Linux aber meist als MariaDB (der Anfangsbuchstabe passt ja noch). Als letztes dann die "Programmiersprache" PHP, zuständig für das "dynamic processing".

Alles gut und schön, aber wofür setzt man es denn jetzt ein?
Auf dem Webspace können Applikationen wie Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3 betrieben werden, also in diesem Fall CMS Systeme. Oder auch zum Beispiel Kundenverwaltungen oder CRM Systeme wie SuiteCRM, Zurmo oder EspoCRM. Natürlich auch Wiki-Anwendungen oder Cloud Lösungen wie Nextcloud oder ownCloud. Alles das, was man auch beim Internet-Provider oder Hoster nutzen kann.


Linux im Unternehmen - Einleitung

Linux im Unternehmen - LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP)



Im Video angesprochene Einstellungen und Befehle als Copy & Paste:

apt install apache2

systemctl status apache2

apt install maria-db

mysql_secure_installation

mysql -u root -p pw

select version();

apt install php php-cli php-mysql php-zip php-curl php-xml libapache2-mod-php

Achtung: Der apache lauscht nur am Port 80, also keine Verschlüsselung, das beheben wir im nächsten Video.


Angebote der Stor IT Back zum Thema Linux

Angebot Quest NetVault
Quest NetVault Starter und Enterprise Edition
Backup Software für Windows, Unix, Linux, Mac
inklusive 5 heterogene Clients / 1 TB Disk / 1 Tape
opt. Agents für Exchange, MS-SQL, Oracle, ...
ab 1.299,00 Euro
zzgl. MwSt.
Angebot Dell EMC Unity XT 380
Dell EMC Unity XT 380 Unified Storage
FC / iSCSI und NAS RAID-System

Hybrid oder All Flash / Replikation
inkl. Installation und Einweisung
ab 16.924,00 €
zzgl. MwSt.
Angebot Overland NEOs T24
Overland NEOs T24 LTO Tape Library
LTO-7, LTO-8, LTO-9 SAS/FC Laufwerk

Library mit 24 Slots
max. 432 TB / 1 PB max. - 5,4 TB/Stunde
ab 5.532,00 Euro zzgl. MwSt.
Projektpreis möglich!
 
 
Zurück zur Übersicht
Internet Backup und Recovery BaaS
Übersicht der Angebote
Kontakt zur Stor IT Back
Suche auf der Webseite