Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist
Prozessor: | 3,0 GHz Quad Core (Intel E3-1220v5) bei 1 HE Server |
1,7 GHz 6 Core (Intel XE5-Serie) bei 2 und 3 HE Server | |
Memory: | 16 GB DDR3 (2 x 8 GB erweiterbar) |
Festplatten: | 1 bis 8 TB SATA-3 / 2 bis 10 TB NL-SAS (in 3,5") |
Festplatten: | 600 GB bis 1,8 TB SAS 10k bzw. 15k (in 2,5") |
für 7x24 Stunden-Betrieb, 600 MB/s, NCQ | |
RAID: | SAS/SATA Hardware-RAID-Controller LSI SAS9361-4I 4-Kanal SAS Controller bei 1 HE und 3 HE Server |
RAID: | SAS/SATA Hardware-RAID-Controller LSI SAS9361-8I 8-Kanal SAS Controller bei 2 HE Server |
RAID 0, 1, 5, 10, 50, 6, JBOD / 1024 MB Cache / 12 Gbit/s / CacheVault (BBU) | |
SAS Expander Backplane (bei 3 HE Gehäuse) | |
Netzwerk: | 2 x Gigabit Ethernet RJ45 (optional auch 10 Gbit/s) |
IPMI 2.0 inkl. KVM over LAN | |
NAS-Software: | NAS-Software integriert in das DSS-v7 Modul (oder RAID-LUN) |
immer einsatzbereit, keine Festplatte, keine Installation | |
keine Client-Access Lizenzen notwendig | |
Linux-Betriebssystem mit Journaling-Filesystem | |
Windows ADS und PDC Support, Access Control Lists, SnapShots | |
OpenLDAP zur zentralen Verwaltung einer NAS-Farm | |
Virenscanner und Backup-Clients | |
SMB/CIFS, NFS, FTP, Apple Talk | |
optional NFS Failover zwischen zwei DSS-Servern | |
iSCSI-Software: | iSCSI-Target-Software integriert in das DSS-v7 Modul |
iSCSI-Target-Software und Virtualisierung | |
Logische Volumes, Online-Vergrößerung, Target Passwörter, SnapShots, Replizierung | |
Multiprozessor-Support, Multi-Netzwerkkarten-Support | |
iSCSI Target Failover zwischen zwei DSS-Servern | |
optional iSCSI active/active zwischen zwei DSS-Servern | |
Management: | Webbasierte grafische Bedienoberfläche |
Gehäuse: | red. 800 Watt Netzteile bei 19" mit 3 Höheneinheiten, inkl. Einbaumaterial |
red. 740 Watt Netzteile bei 19" mit 2 Höheneinheiten, inkl. Einbaumaterial | |
single 350 Watt Netzteile bei 19" mit 1 Höheneinheiten, inkl. Einbaumaterial | |
Datenblatt:
![]() |
Open-E DSS v7 Datenblatt (deutsch / 711 kB) |
![]() |
Open-E DSS Failover Datenblatt (englisch / 2,5 MB) |
![]() |
Datenblatt Open-E DSS active/active Failover für iSCSI (englisch / 1,0 MB) |
zum Preis ab 2.147,00 Euro zzgl. MwSt.
Bezeichnung | Festplatten | Preis |
Open-E v7 mit 4 TB Lizenz | - | 585,00 Euro zzgl. MwSt. |
Open-E v7 mit 8 TB Lizenz | - | 699,00 Euro zzgl. MwSt. |
Open-E v7 mit 16 TB Lizenz | - | 901,00 Euro zzgl. MwSt. |
Open-E Failover für NFS Lizenz (Lizenz für 2 Open-E DSS v7 Server) |
- | 1.088,00 Euro zzgl. MwSt. |
Open-E active/active Failover für iSCSI (Lizenz für 2 Open-E v7 Server) |
- | 1.088,00 Euro zzgl. MwSt. |
Sie benötigen NAS-Speicher für Clients im Netzwerk? Sie benötigen blockbasierenden Speicher für Anwendungen, Datenbanken oder Backup-to-Disk? Sie möchten aber trotzdem einen zentralen Speicher einsetzen? So nutzen Sie unseren Open-E DSS-v7 Server mit der integrierten Open-E DSS Software auf der Flash-USB-Karte. Nach der Einstellung der IP-Adresse, Freigabe der Verzeichnisse und Einrichtung der iSCSI-Targets können Sie den Data Storage Server sofort nutzen. Es muss keine Software installiert und keine Hardware zusammengebaut werden. Ready to go! Sie geben die Grundeinstellungen bei der Bestellung vor und wir liefern das System vorkonfiguriert aus. Vorteil für Sie: Keine umständliche Grundkonfiguration.
Auch in Hinsicht auf die Features bietet die Open-E DSS Software alles, was benötigt wird, eine Enterprise-Lösung zum SMB-Preis. Ob es die Integration in eine Windows Active Directory Umgebung ist oder der Anschluss von Mac-Clients, oder die automatische Erstellung von Snap Shots. Ohne Active Directory oder Windows Domain können die User in der internen LDAP-Datenbank gespeichert und verwaltet werden. Ein Virenscanner auf dem Modul sorgt für Sicherheit auf dem Fileserver. Backups können durch die integrierten Backup-Clients oder intern durchgeführt werden. Auch der direkte Anschluss einer Library ist möglich. Selbst im iSCSI-Bereich können die Daten auf ein zweites DSS-System repliziert werden. Es steht auch ein automatisches Failover für iSCSI Targets zwischen zwei Open-E DSS Modulen zur Verfügung. Damit kann ein vollredundantes iSCSI Speichersystem an zwei Brandabschnitten aufgebaut werden. Zur Erhöhung der Performance beim Failover steht eine active / active Lizenz zur Verfügung.
Warum ist diese Software auf einem Flash-USB-Medium? Sie benötigen keine Festplatte für das Betriebssystem, die evtl. ausfallen könnte und deshalb mit RAID 1 geschützt werden müsste. Es können keine Änderungen an dem System vorgenommen werden, es kann deshalb nicht "verkonfiguriert" werden. Insgesamt eine einfache, sichere und kostengünstige Variante. Seit der Version v6 kann die Software aber auch auf einer Festplatte installiert werden. So kann die Software auf der LUN0 des Hardware-Raid-Controllers und die Daten auf der LUN1 untergebracht werden. Die Speichermenge reduziert sich nur um 2 GB für die Software.
Wir bieten die Open-E Software mit einer flexiblen Hardware-Konfiguration an. Vom Server mit einer Höheneinheit mit
4 internen Platten, über Server mit 2 Höheneinheiten mit 8 oder 12 Festplatten bis zum 3 HE Server
mit 16 internen SAS oder SATA Platten. Die CPU Ausstattung kann auch an die Vorgaben
angepasst werden. Bei einem Archivsystem mit wenigen Zugriffen eine kostengünstige Single-CPU und wenig RAM, bei
einem Unified Storage für viele Clients und einer Virtualisierungsumgebung mit Dual CPU mit hoher Core Anzahl und
entsprechender Ausstattung an RAM.
Neben Gehäusen mit 3,5" Festplatten können auch Systeme
mit 2,5" Platten eingesetzt werden. Dies bietet sich bei performanten Systemen mit einer hohen Anzahl
von Festplatten an.
Durch den Einsatz eines 3 Höheneinheiten-Server und einem SAS-Controller
mit Expander-Backplane können Speicherkapazitäten von über 120
TB erreicht werden. Ein Austausch der SATA-Festplatten gegen SAS-Festplatten
ist möglich, sowie die Nutzung von externen RAID-Systemen. Die Open-E Software
kann auch als NAS bzw. iSCSI Kopf in einem Fibre Channel SAN genutzt werden.
Natürlich kann auch Server-Hardware von anderen Herstellern genutzt werden,
insgesamt eine sehr flexible Lösung. Fragen Sie uns nach weiteren Zusammenstellungen.
Alle Open-E DSS v7 Systeme werden von uns nach Ihrem Wunsch vorkonfiguriert, die neuste Firmware
ist installiert und Grundeinstellungen sind vorgenommen. Im Falle von Open-E DSS v7 RAID-Systemen
sind die Festplatten in den Einschubrahmen verschraubt, der Transport der Festplatten
erfolgt aus Sicherheitsgründen nicht im Grundgerät eingebaut, sondern
in dafür vorgesehenen Transportvorrichtungen. Sie müssen die Festplatten
nur noch ins Grundgerät einschieben. Alle Komponenten sind eindeutig bezeichnet.
Jedes Open-E Storage System wird vor der Auslieferung einem mindestens 24 Stunden Dauer-Test
unterzogen. Hierbei werden die Festplatten komplett beschrieben, der
so genannte DOA (Dead On Arrival, Gerät kommt schon defekt an) kann nahezu
vermieden werden. Eine detaillierte Beschreibung der im Preis enthaltenen Dienstleistungen finden
Sie hier.
Die Open-E Software "Data Storage Server" wird jetzt nur noch in der DSS v7 Version angeboten. Die früheren Produkte NAS R3 und der iSCSI R3 sind eingestellt, für die v6 Version sind nur noch Upgrades verfügbar. Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über die Features der verschiedenen Open-E Versionen. In diesem Angebot ist aktuell die DSS v7 enthalten.
DSS v6 Lite | DSS v6 | DSS v7 Lite | DSS v7 | |
ADMINISTRATION | EOL | EOL | ||
Schnelle und übersichtliche GUI (web-based) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschlüsselter Administrationszugang (SSL / SSH) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tuning Tools | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Remote Access für Console über SSH | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
verschiedene Management Level | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Automatische Updates für das System | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rollback auf alte Firmware-Version | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Task Manager | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
User Interface in verschiedenen Sprachen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schedule Manager / zeitgesteuerte Abläufe | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NETZWERK MANAGEMENT | ||||
DHCP Client | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bis 4 Netzwerkkarten werden unterstützt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr als 4 Netzwerkkarten werden unterstützt | ![]() |
![]() |
||
Teaming/Bonding (Adapter Hochverfügbarkeit) | ![]() |
![]() |
![]() |
|
10 Gbit/s Ethernet Support | ![]() |
![]() |
||
Infiniband Support | ![]() |
![]() |
||
Proxy Unterstützung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IPSec | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Jumbo Frames Unterstützung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SPEICHER MANAGEMENT | ||||
Software iSCSI Initiator | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Software RAID 0, 1, 5, 6 mit E-Mail Benachrichtigung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Degraded Mode für S/W RAID 1, 5, 6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
S.M.A.R.T. mit E-Mail Benachrichtigung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterstützung von verschiedenen Hardware RAID Controllern | ![]() |
![]() |
||
Unterstützung von FibreChannel HBAs als Initiator | ![]() |
![]() |
||
Unterstützung von FibreChannel HBAs als Target | ![]() |
![]() |
||
Support für 16 TB Logical Volumes | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Multiple Snapshot (mehrere aktive Snapshots pro LV gleichzeitig) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Multiple Logical Volume & Groups | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Online Logical Volume Expansion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Support for Online Capacity Expansion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SNMP basierendes Überwachungssystem | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SPEICHER MANAGEMENT / REPLIKATION | ||||
Asynchronous Volume Replication über LAN | ![]() |
![]() |
||
Asynchronous Volume Replication über WAN | ![]() |
![]() |
||
Synchronous Volume Replication über LAN | ![]() |
![]() |
||
Synchronous Volume Replication über LAN mit iSCSI Failover | ![]() |
![]() |
||
Data Replication over LAN | ![]() |
![]() |
||
Data Replication over WAN | ![]() |
![]() |
||
MONITORING | ||||
Hardware Monitoring | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SNMP v2, v3 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
E-Mail Benachrichtigung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Log Funktion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HARDWARE SUPPORT | ||||
Unterstützung einer CPU | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterstützung bis zu 32 CPUs | ![]() |
![]() |
||
UPS und Netzwerk UPS Unterstützung | ![]() |
![]() |
![]() |
|
NAS FUNKTIONEN | ||||
Windows Active Directory / Primary Domain Controller | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Network Information Service (NIS) | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Internal und External LDAP | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ADS & NIS User / Group ID Synchronisation | ![]() |
![]() |
![]() |
|
File System mit Journaling Support (XFS) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
User und Group Quota Überwachung | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Antivirus (Share Scanning) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
optional: NFS Failover | ![]() |
![]() |
||
UNTERSTÜTZTE NETZWERK CLIENTS | ||||
Microsoft Windows, Linux, Unix, Mac OS 8.0, 9.0, X, 10.4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UNTERSTÜTZTE NETZWERK FILE PROTOKOLLE | ||||
SMB/CIFS, FTP, Secure FTP, HTTP, Apple Talk, NFS v2, v3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
iSCSI FUNKTIONEN | ||||
IP Address Restrictions für ein Target | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
CHAP User Management | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MPIO Support | ![]() |
![]() |
![]() |
|
iSCSI Failover | ![]() |
![]() |
||
optional iSCSI active/active | ![]() |
|||
SCSI-3 Persistent Reservation Support | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BACKUP UTILITY | ||||
Local Backup | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Integrated Backup System | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Virtual Tapes | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Support for Tape Libraries, Autoloader | ![]() |
![]() |
||
Tape Retention Time | ![]() |
![]() |
||
WORM Support (Write Once Read Many) | ![]() |
![]() |
||
NDMP Support (Network Data Management Protocol) | ![]() |
![]() |
||
NDMP v4 Support | ![]() |
![]() |
||
USB Storage Support for Dynamic Disk | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Backup-Agents (Backup Exec®, Retrospect®, BrightStor®) | ![]() |
![]() |
||
ANDERES | ||||
USB-DOM mit 30% schnellerem Boot | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Auf HDD installierbare Version | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
neue verbesserte Software Architektur | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hilfe mit Suche und Index | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erweiterte Sicherung & Restore Einstellungen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verbindungsstatus | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sessions Management | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Initially Supported Storage Capacity (TB) | 2 TB | 4/8/16 TB | 2 TB | 4/8/16 TB / unlimited |
Upgrade Ability | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: EOL (End Of Life), diese Versionen sind nicht mehr verfügbar!
Tipp: Die Lite Version der DSS Software ist für den professionellen Einsatz
nicht geeignet, da keine Hardware-RAID-Controller unterstützt werden. Es
können also nur Einzelplatten oder ein Software-RAID genutzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.
Zu erreichen sind wir unter
Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:![]() |
|
Fax: | 04185 / 707 59 43 | ||
E-Mail: | info@storitback.de |