Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist
Diese Hyper-Converged Infrastructure Lösung von VMware und HPE Ready Nodes ist der Einstieg in Software Defined Storage (SDS). Die beiden HPE Server
stellen sowohl den Festplattenspeicher, wie auch die Rechenleistung für die virtuellen Maschinen (VM) zur Verfügung. Also nur zwei
Server für ein komplettes Rechenzentrum. Eine einfache Installation, eine schnelle Konfiguration und eine zentrale Überwachung über
nur eine Oberfläche vereinfachen den Betrieb von virtuellen Maschinen. Es wird kein zentrales Storage-System benötigt, der Speicherplatz wird
dezentral bereit gestellt. Eine Erweiterung ist einfach über weitere Storage-Nodes möglich.
Hyper Converged Server: | 2 x HPE DL360 Gen 10 |
pro Server 2 x 12-Kern Prozessor mit 2,2 GHz | |
128 GB Hauptspeicher | |
2 x 960 GB SSD als Cache | |
6 x 1,92 TB Read Intensive SSD als Speicher | |
Virtualisierungssoftware: | VMware Essentials Plus Edition Version 7.0 |
VMware vSAN 7.0 | |
Installiert auf den zwei ESXi Servern | |
Dienstleitung: | Installation der VMware ESXi Software |
Grundkonfiguration der Lösung | |
Einrichtung und Test des Hyperconverged Systems | |
optional Installation vor Ort |
Warum sehe ich keine Preise? Projektpreise möglich. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!
Hyper Converged | Vorsorge gegen Hardwareausfälle im Storage |
Vorsorge gegen Hardwareausfälle bei den VMs | |
Erweiterbarkeit mit Storage- und/oder Rechen-Nodes | |
gute Ausnutzung der Server-Hardware | |
hohe Verfügbarkeit (2 Server) | |
einfaches und schnelles Provisioning | |
Vorkonfiguration | direkter Start möglich, keine aufwendige Installation |
getestetes System (Dead on Arrival nahezu ausgeschlossen) |
Software: | VMware ESXi 7.0 Essentials Plus (inkl. vCenter Server für Essentials) |
Lizenz: | VMware Essentials Plus Edition |
Virtual Server: | 3 Server mit je 2 CPUs |
Speicherplatz: | vSAN, Lokale Festplatten, iSCSI, Fibre Channel und NFS Speicher |
Netzwerkunterstützung: | VLAN, Jumbo Frames |
Features: | VMFS (gemeinsame Nutzung des Festplattenspeichers), VMotion |
HA (Hochverfügbarkeit), Data Recovery, umfangreiche Überwachung | |
Wartung: | 1 Jahr Support von VMware inklusive |
Datenblatt:
![]() |
Datenblatt VMware vSphere 7.0 (dt. / 911 kB) |
![]() |
VMware vSphere ESXi Editionen (engl. / 159 kB) |
Software: | VMware vSAN 7 (bzw. in der aktuellen Version) |
Lizenz: | VMware vSAN Standard, Advanced oder Enterprise |
Lizenz pro CPU | |
Features: | Zentrales Management über den vSphere Server |
Storage Policy Based Management | |
Flash Read / Write Caching pro Storage Node | |
Distributed RAID, Virtual Distributed Switch, vSAN SnapShot und Clone | |
vSphere Replication, Software Checksum, All-Flash Hardware iSCSI Target Service | |
nur ab vSAN Advanced | RAID 5 / RAID 6, Deduplication und Compression |
nur ab vSAN Enterprise | Stretched Cluster, QoS IOPS Limits |
Wartung: | 1 Jahr Support von VMware inklusive |
Datenblatt:
![]() |
Datenblatt VMware vSAN 7 (dt. / 204 kB) |
![]() |
VMware vSAN 7 2-Node Cluster Guide (engl. / 20 MB) |
Gehäuse: | 19" mit 1 HE |
Festplatten: | 6 x 1,92 TB SATA SSD für Daten / 2 x 960 GB SSD als Cache |
maximal 8 SFF (2,5") Festplatten oder 4 LFF (3,5") | |
Netzwerkkarten: | 4 x 1 Gbit/s Ethernet (2 x Management, vMotion, HA, 2 x VMs) |
2 x 10 Gbit/s Ethernet (vSAN) | |
Hauptspeicher: | 128 GB (8 x 16 GB) |
bis zu 3 TB RAM (24 DDR4 Steckplätze) | |
Prozessor: | 2 x Intel 12-Kern CPU Silver 4214 (2,2 GHz, 12 Core) |
maximal bis zu 2 Gold Prozessoren | |
Features: | redundante Netzteile |
Garantie: | 36 Monate 7x24x4 Vor Ort Service |
optional: bis zu 5 Jahren von HPE | |
Datenblatt:
![]() |
HPE DL360 Gen10 Datenblatt (engl. / 2.200 kB) |
Für die reibungslose Funktion eines Clusters werden immer mindestens 3 Teilnehmer benötigt. Beim 2 Node Cluster
sind aber nur zwei Teilnehmer vorhanden. Eine sichere Entscheidung über den Ausfall eines Nodes beziehungsweise welcher
Node der überlebende ist, werden aber 3 Teilnehmer benötigt. Dieser "Witness" (= Entscheider) ist in diesem
Fall eine kleine VM, die aber nicht auf diesem VMware-Cluster laufen darf. Warum nicht auf diesem Cluster? Würde der Node
ausfallen, auf dem die Witness VM läuft, dann bedeutet dies automatisch den Totalausfall (2 von 3 sind ausgefallen, also
Notabschaltung). Ein kleiner ESXi an einem zweiten Standort oder im Filialbetrieb eine VM im zentralen Rechenzentrum erfüllen
diese Vorgaben an den "Entscheider" des vSAN. Diese dritte unabhängige ESXi kann zum Beispiel auch für den vCenter-Server oder einen
dritte AD-Server genutzt werden.
Wichtig ist aber, dass der Witness (egal ob als VM oder physikalischer Host) als dritter Host im Essentials Paket gezählt wird. Dies bedeutet,
dass der ESXi auf dem der Witness läuft nicht mit dem Essentials Paket verwaltet werden kann.
Wie bei allen unseren Systemen erhalten Sie kostenfrei einen 24 Stunden Test der Systeme und eine Grundkonfiguration. In diesem Paket geht die Konfiguration aber noch weiter. Das vSAN für die beiden ESXi wird komplett inklusive der dafür notwendigen Netzwerkkonfiguration vorbereitet. Sie müssen die beiden ESXi nur verkabeln (Netzwerk und Strom) und einschalten. Für die Funktion wird die vSAN Witness VM benötigt (beim 2 Node Cluster), diese muss auf einem unabhängigen System installiert werden.
Statt der Essentials Plus Edition können auch anderen Starter-Pakete
oder Einzelprodukte von VMware optional verwendet werden. Fragen Sie uns nach
einer individuellen Konfiguration.
Bei einem vSAN Cluster aus mehr als 2 Nodes muss die Konfiguration verändert werden. Die einzelnen Nodes müssen
über 2 unabhängige 10 Gbit/s Switches verbunden werden. Damit kann jeder vSAN Storage Node mit jedem anderen kommunizieren. Die
Daten der einzelnen VMs können auf allen Storage-Nodes des vSAN Clusters liegen. Aber auch reine CPU-Nodes sind möglich.
Wird mehr Rechenleistung oder mehr Hauptspeicher benötigt, so können auch diese CPU Nodes ins Netzwerk
integriert werden. Natürlich müssen diese auch Zugriff auf den vSAN-Speicher bekommen, also mit 10 Gbit/s Ethernet
angebunden werden.
Neben Speicherplatz auf drehenden Festplatten sind auch Flash-Only Konfigurationen möglich, eine deutliche Steigerung der IOPS
wird dadurch erreicht. Weiterhin ist der Flash-Only Speicherplatz eine Voraussetzung für Deduplizierung und Compression.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.
Zu erreichen sind wir unter
Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:![]() |
|
Fax: | 04185 / 707 59 43 | ||
E-Mail: | info@storitback.de |