Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist
Dieses Basis-Paket für die Server-Virtualisierung bietet alles an Hard-
und Software für den Einstieg. Die virtuellen Maschinen werden auf zwei
Fujitsu Servern Primergy RX2530 M5 verteilt installiert. Die Virtualisierung übernimmt
die VMware ESXi 7 Essentials Software.
Die virtuellen Maschinen werden auf dem zentralen Open-E DSS v7 iSCSI System gespeichert,
so dass beide VMware ESXi Server auf alle Maschinen zugreifen können. Die
Grundlage für Verfügbarkeit und Lastverteilung.
Virtualisierungsserver: | 2 x Fujitsu Primergy RX2530 M5 Server |
2 x Intel 10 Core Xeon Prozessor 2,4 GHz | |
64 GB Hauptspeicher (4 x 16 GB) | |
Dual Channel 10 Gbit/s Netzwerk Server Adapter (für iSCSI Netz) | |
Storage-Hardware: | Open-E DSS Software im Supermicro Server |
8 x 2 TB SATA-3 | |
umfangreiche Überwachung / Replizierung / Failover | |
Virtualisierungssoftware: | VMware ESXi Version 7 Essentials Lizenz |
Installiert auf den beiden ESXi Servern | |
Dienstleitung: | Installation der VMware ESXi Software |
Grundkonfiguration aller Systeme | |
Einrichtung und Test des zentralen iSCSI Speichers im ESXi |
Warum sehe ich keine Preise? Unterschiedliche Konfigurationen sind möglich. Fordern Sie ein individuelles Angebot an!
redundante Server | Vorsorge gegen Hardwareausfälle (optional Clustering) |
Lastverteilung | |
Erweiterbarkeit | |
iSCSI Storage | gute Performance durch 10 Gbit/s |
gute Verfügbarkeit (optional Replizierung inkl. Failover) | |
Virtualisierung | gute Ausnutzung der Server-Hardware |
hohe Verfügbarkeit (2 Server) | |
einfaches und schnelles Provisioning | |
gutes Erweiterbarkeit | |
Vorkonfiguration | direkter Start möglich, keine aufwendige Installation |
getestetes System (Dead on Arrival nahezu ausgeschlossen) |
Software: | VMware ESXi 6 |
Lizenz: | Essentials Version für maximal 6 CPUs und 3 Server |
Virtual Server: | unbegrenzte Anzahl |
Speicherplatz: | Lokale Festplatten, iSCSI, Fibre Channel und NFS Speicher |
Netzwerkunterstützung: | VLAN, Jumbo Frames |
Features: | VMFS (gemeinsame Nutzung des Festplattenspeichers), umfangreiche Überwachung |
Wartung: | optional Support von VMware |
Datenblatt:
![]() |
Datenblatt VMware vSphere ESXi 7 (engl. / 911 kB) |
![]() |
Neues in VMware vSphere ESXi 7 (engl. / 820 kB) |
Prozessor: | Intel 2,1 GHz 8 Core Silver CPU |
Memory: | 32 GB Hauptspeicher (2 x 16 GB) |
Festplatten Daten: | 8 x 2 TB SATA-3 7200 Umdr./min. |
für 7x24 Stunden-Betrieb, 300 MB/s, NCQ | |
Festplatten System: | SSD in RAID 1 |
RAID: | SAS Hardware-RAID-Controller LSI SAS9361-8i 8-Kanal |
RAIDlevel 0, 1, 5, 10, 50, 6, JBOD / 1024 MB Cache mit BBU | |
Netzwerk: | 4 x 10 Gbit/s Ethernet RJ45 für iSCSI |
2 x 1 Gbit/s Ethernet RJ45 für Administration | |
NAS-Software: | NAS- /iSCSI-Software integriert in Boot-SSDs |
immer einsatzbereit, keine Installation, auf RAID 1 SSDs | |
keine Client-Access Lizenzen notwendig | |
Linux-Betriebssystem mit Journaling-Filesystem | |
Windows ADS und PDC Support, Access Control Lists, SnapShots | |
OpenLDAP zur zentralen Verwaltung einer NAS-Farm | |
Virenscanner und Backup-Clients | |
SMB/CIFS, NFS, FTP, Apple Talk | |
iSCSI-Software: | iSCSI-Target-Software integriert in das DSS-Modul |
iSCSI-Target-Software und Virtualisierung | |
Logische Volumes, Online-Vergrößerung, Target Passwörter, SnapShots, Replizierung | |
Multiprozessor-Support, Multi-Netzwerkkarten-Support | |
iSCSI Target Failover zwischen zwei DSS-Servern | |
Management: | Webbasierte grafische Bedienoberfläche |
Gehäuse: | 19" mit 2 Höheneinheiten, inkl. Einbaumaterial |
redundante Netzteile / redundante Stromversorgung | |
Datenblatt:
![]() |
Open-E DSS v7 Datenblatt (deutsch / 711 kB) |
![]() |
Open-E DSS Failover Datenblatt (englisch / 2,5 MB) |
![]() |
Datenblatt Open-E DSS active/active Failover für iSCSI (englisch / 1,0 MB) |
Gehäuse: | 19" mit 1 HE |
Festplatten: | FUJITSU VMware vSphere Embedded UFM 8GB |
iSCSI Netzwerkkarten | Dual Channel 10 Gbit/s Netzwerkkarten |
Hauptspeicher: | 64 GB (4 x 16 GB) |
Prozessor: | 2 x Intel 10 Core 2,4 GHz (maximal 2 Stück) |
Features: | redundante Netzteile |
Garantie: | 36 Monate Fujitsu Service nächster Werktag Vor Ort |
optional: bis zu 7x24x4 Vor Ort | |
Datenblatt:
![]() |
Fujitsu RX2530 M5 Datenblatt (dt. / 353 kB) |
Wie bei allen unseren Systemen erhalten Sie kostenfrei einen 24 Stunden Test
der Systeme und eine Grundkonfiguration. In diesem Paket geht die Konfiguration
aber weiter. Wir installieren das VMware ESXi auf den beiden Servern (auf den internen Speichermodulen)
und binden den iSCSI-Speicher auf beiden ESXi Servern
ein. Die Management-Netze der Server werden nach Ihren Wünschen angepasst,
das Netz für die Clients eingerichtet.
Nach sämtlichen Installationen installieren wir eine virtuelle Maschine
(Linux System 64bit) auf dem ESXi im zentralen iSCSI Speicher. Sie bekommen
also direkt eine vollständig konfigurierte und direkt einsetzbare Lösung.
Die interne Verkabelung ist vollständig enthalten (direkte Ethernet-Verbindungen
zwischen iSCSI Target und ESXi Servern) und komplett bezeichnet. Natürlich
ist für die Grundkonfiguration eine komplette Dokumentation enthalten.
Zusätzlich bekommen Sie weitere Kurzanleitungen für das Open-E DSS
und VMware ESXi mit dazu. Dort sind viele How-To's und Tipps enthalten.
Wir zeigen hier einige Videos zur Installation und Konfiguration von VMware vSphere. Dies soll Ihnen einen ersten Eindruck über das Produkt ermöglichen. Wir erweitern im Laufe der Zeit den Umfang der Videos.
VMware vCenter Appliance 6.5
VMware ESXi Web-Console
VMware Webclient von vSphere 5.5
VMware vSphere vMotion - Voraussetzungen
Die VMware ESXi Server lassen sich in den VSphere Center Server einbinden. Dieser liegt installiert
auf dem Speicher der Server, er muss nur noch konfiguriert werden. Dieser enthält viele Einstellungen, die
nur in der späteren Umgebung richtig vorhanden sind (DNS für die Namensauflösung, NTP für die richtige Zeit, ...). Beim
Start der vCenter Server VM wird die Konfiguration gestartet.
Sie erhalten dann eine zentrale Überwachung und Administration, sowie viel
zusätzliche Features, wie zum Beispiel VMotion und HA (ab Essentials Plus). Wir
empfehlen für den redundanten produktiven Einsatz mindestens Essentials Plus. Ab dieser Version
können Sie vMotion und HA nutzen. Die Basis für einen redundanten Betrieb.
Das Open-E DSS System kann über zusätzliche Festplatten erweitert
werden. Da das System modular aufgebaut ist und sich aus Standard-Server Hardware
zusammensetzt, können die DSS-Systeme flexibel gestaltet werden. Eine andere
Server-Hardware, ein anderer RAID-Controller, SAS statt SATA-Festplatten, vieles
ist möglich. Aber auch die Verfügbarkeit des Systems kann wesentlich
gesteigert werden.
Die Open-E DSS Software kann die iSCSI-Targets (also den Speicherplatz der virtuellen VMware Maschinen)
auf einen zweiten DSS Server replizieren. Weiterhin ist eine Cluster Funktion
für das iSCSI Target enthalten. Sollte das primäre System ausfallen,
so schaltet sich das sekundäre System automatisch aktiv und übernimmt
die Dienste. Der VMware Server und die VMs können weiter laufen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.
Zu erreichen sind wir unter
Telefon: | 04185 / 707 85 0 |
vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:![]() |
|
Fax: | 04185 / 707 59 43 | ||
E-Mail: | info@storitback.de |