Stor IT Back - Ihr Speicherspezialist


Open Source TrueNAS Scale auf Dell Server
Angebot der Stor IT Back

Angebot anfordern

Logo TrueNAS
LOGO Dell EMC
 

TrueNAS Scale, was ist das? Die TrueNAS Familie ist aus dem FreeNAS entstanden, ist immer noch Open Source und wird von iXsystems entwickelt und gepflegt. Die Basis von FreeNAS und anfänglich auch TrueNAS war FreeBSD, die Version wird immer noch unter TrueNAS Core weiter entwickelt.

Aber warum dann auch noch TrueNAS Scale und warum basiert dies jetzt auf Linux?
Eine Entwicklung auf Linux ist deutlich einfacher als auf FreeBSD, es gibt deutlich mehr Treiber für die Hardware unter Linux und viele Produkte unter Linux haben deutlich mehr Features und sind aktueller als unter FreeBSD.

Damit verwenden wir die TrueNAS Scale Version für die NAS-Systeme. Deutlich kompatibler mit jeglicher Hardware und jetzt schon mehr Features als die Core Version.



TrueNAS Scale - Technische Daten

True NAS Scale GUI


Bezeichnung: TrueNAS Scale
Storage Services SMB 2/3, NFSv3/v4, rsync, Multi-Protokol Shares mit SMB und NFSv4, SMB Multi-Channel, NFSv4.1
iSCSI, VAAI Objekt: Distributed Minio, Cloud Sync, Credentials Data Ingest over SMB
SMB Share Proxy, OpenStack Cinder, SMB Data Migration CSI (iSCSI, Gluster, SMB, NFS)
Data Management Unlimited Snapshots, Pool Checkpoints, Space-Efficient Clones
Replication: Remote, Local, Auto-Resume, zu anderen OpenZFS Systemen
verbesserte Storage UI, verbesserte Share Creation GUI
Data Reduction Thin Provisioning, Fast File Cloning (SMB/NFS)
In-Line Compression
ZFS Clones, Deduplication, SSD TRIM/UNMAP
High Availability Fast ZFS Replication
10 - 100 GbE Clustering, LAGG und/oder LACP
Client-Unterstützung: Windows, MacOS, Linux, UNIX, iOS, Android Clients
Integrated Applications über ZFS und Containers/VMs
Active Directory, Google 2FA
Lokale User und Gruppen
LDAP, Kerberos
Datenblatt: Logo PDF TrueNAS Scale Datenblatt (engl. / 252 kB)


Dell PowerEdge R360 Server

Bezeichnung: Dell PowerEdge R360
Prozessor: Intel Xeon E-2436 (18 MB Cache, 6 Cores, 12 Threads, 2,9 GHz, mit Turbo)
Speicher: 64 GB DDR4 (2 x 32 GB ECC)
Festplatten: 8 Hot-Plug 2,5" (2 für Betriebssystem und 6 für Daten)
2 x 480 GB SATA SSD für Betriebssystem
Netzwerk: 2 x Gigabit-Ethernet onboard
Gehäuse: 19" Rackmount mit 1 HE
single Netzteil 700W (optional redundant)
Service/Garantie: 3 Jahre Vor Ort Service NBD von Dell
Datenblatt:
PDF LOGO
Dell EMC R360 (402 kB / dt.)


Angebot anfordern
Warum sehe ich keine Preise? Dell bietet spezielle Projektpreise an.
Diese müssen durch den Hersteller genehmigt werden. Fordern Sie ein individuelles Angebot an!




BezeichnungBetriebssystemFestplatten
Preis
Dell R360TrueNAS Scale6 x 2,4 TB SAS 10kAngebot anfordern
Dell R360TrueNAS Scale6 x 960 GB SSDAngebot anfordern
Dell R360TrueNAS Scale6 x 1,92 TB SSDAngebot anfordern


TrueNAS Scale Features

Windows ACLs unter Linux:
Standardmäßig unterstützt Linux nur POSIX.1e-ACLs, die eine kleine Teilmenge der Windows (NFSv4)-ACLs sind. Die von iXsystems hinzugefügten NFSv4-ACLs auf OpenZFS unter Linux ermöglichen eine wesentlich bessere Kompatibilität der SMB-Freigabe mit Windows.

OpenZFS 2.0:
Die Einbeziehung von FreeBSD und Linux als gründlich getestete Peers in OpenZFS ermöglichte die Migration von Daten zwischen TrueNAS CORE und TrueNAS SCALE. Sowohl der Entwicklungs- als auch der Testprozess wurden von iXsystems beigesteuert. Nach Abschluss der OpenZFS 2.0-Integration hat iXsystems viele Verbesserungen der Skalierbarkeit beigesteuert, darunter eine erhebliche Reduzierung der Pool-Importzeiten in großen Systemen.

Scale-out OpenZFS:
iXsystems integriert das Gluster File System und OpenZFS, um ein System mit den Eigenschaften eines Scale-out ZFS zu schaffen. Zu den jüngsten Beiträgen gehört die Möglichkeit, Gluster- und OpenZFS-Snapshots miteinander zu verknüpfen, was in der Version mit dem Namen „Bluefin“ erschienen ist.
Benutzerfreundlichkeit von CLI und GUI:
TrueNAS SCALE enthält eine effizientere WebUI, mit der Benutzer mehr Einstellungen auf einer einzigen Webseite konfigurieren und anzeigen können. Die Befehlszeilenschnittstelle (Command-Line Interface, CLI) wurde mit einer TrueNAS CLI erweitert, mit der Benutzer die gesamte Leistungsfähigkeit der TrueNAS REST APIs über eine Textkonsole nutzen können

Kubernetes Apps:
iXsystems hat die Apps-Fähigkeit von FreeBSD Jails/Plugins auf eine Kubernetes-Infrastruktur mit Helm Charts und Unterstützung für Docker-Container und Pods migriert. Partner wie TrueCharts.org haben außerdem dafür gesorgt, dass der Benutzergemeinschaft große Kataloge von Anwendungen zur Verfügung stehen.



 
 

TrueNAS Scale Vor- und Nachteile

Die TrueNAS Software ist Open-Source:
Der Einsatz der Software ist auf verschiedener Hardware möglich. Der Wechsel auf eine neue bzw. andere Hardware ist ohne Probleme möglich. Es gibt keine Lizenz-Abhängigkeiten zur Hardware oder zu einem Hardware-Hersteller. Und der wichtigste Vorteil: Der Preis.

TrueNAS nutzt ZFS:
ZFS ist ein sehr stabiles Filesystem mit vielen Features, wie eingebaute Festplattenüberwachung, RAID und Snapshots, sowie Replikation. Weiterhin nutzen auch viele andere Anwendungen, wie zum Beispiel Proxmox das ZFS. Damit wird der Datenaustausch deutlich vereinfacht.

TrueNAS nutzt Linux (Debian) als Basis:
Mit der Migration von FreeBSD auf Linux ist die Unterstützung von Hardware deutlich besser und einfacher geworden. Aber auch viele Features, die unter Linux und Debian zum Standard gehören, sind jetzt auch mit TrueNAS Scale verfügbar. Es lassen sich Docker-Container, Kubernetes und KVM nutzen.

TrueNAS kann Container und KVM:
Brauchen wir jetzt kein Proxmox mehr? Na ja, TrueNAS bietet die Standard-Unterstützung von Debian für Docker und KVM. Damit lassen sich virtuelle Maschinen und Container auf dem TrueNAS System betreiben. Für kleine Umgebungen kann dies sehr interessant sein. Nehmen wir einmal eine Filiale. So kann man einmal File-Services für die Filiale nutzen, aber auch kleine VMs oder Container bereitstellen, die zum Beispiel nur für diese Filiale genutzt werden sollen. Aber für den Ersatz eines Proxmox-Systems in einem Unternehmen fehlt noch einiges.

Gibt es Support vom Hersteller iXsystems für TrueNAS?
Ja, den gibt es. Aber nur für TrueNAS auf der Hardware von iXsystems, also nicht für individuelle Hardware. Zusätzlich gibt es mit der iXsystems Hardware auch noch einige weitere Features, wie um Beispiel Fibre Channel und Nutzung von IPMI, sowie der Überwachung der gesamten Hardware. Auch diese Systeme sind bei uns erhältlich, fragen Sie uns!



 
 

Videos zur True NAS Scale Software

Wir zeigen hier Videos zur Bedienung der TrueNAS Scale Software. Dies soll Ihnen einen ersten Eindruck über das Produkt ermöglichen. Wir erweitern im Laufe der Zeit den Umfang der Videos.



True NAS - ZFS Pool konfigurieren

TrueNAS Scale - Anlegen von ZFS Pools / Speicher



True NAS - SMB Share

TrueNAS Scale - SMB Share anlegen Teil 1



True NAS - SMB Share Teil 2

TrueNAS Scale - SMB Share User / Gruppen / Berechtigungen Teil 2



True NAS - NFS Share für Proxmox

TrueNAS Scale - NFS Share mit Tipps für Proxmox VE



Weitere allgemeine Informationen zum Thema TrueNAS Scale

Die Alternative NFS Network File System
NFS Network File System
Version: V1.3
Änderung: 02.10.2024

Das NFS-Protokoll aus der Unix Welt, aber auch für die Virtualisierung und Datensicherung ...
[weiter]

Informationen zu Network Attached Storage
Network Attached Storage (NAS)
Version: V1.19
Änderung: 12.06.2024

Der Fileserver per SMB/CIFS oder NFS für die User im Netzwerk, aber auch für Server...
[weiter]

SMB Samba Cifs Fileserver
SMB / CIFS
Version: V1.6
Änderung: 02.10.2024

Das Fileserver-Protokoll aus der Microsoft Welt, jetzt in der Version 3.1.1 bzw. Samba 4.3 ...
[weiter]

 
 

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Oder setzten Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, entweder per E-Mail oder unter Telefon 04185 / 707 85 0.


Angebot TrueNAS Scale Dell
Kontakt mit Stor IT Back
zurück zu Angebot Network Attached Storage
zu Favoriten hinzufügen
Home
 
 

Angebot oder Informationen zu TrueNAS Scale auf Dell Server anfordern







Datenschutz-Hinweise:
Hiermit willige ich ein, dass mich die Stor IT Back GmbH & Co. KG
mittels Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren darf, um mir die gewünschten Informationen
oder das gewünschte Angebot zuzusenden.

Die Stor IT Back GmbH & Co. KG verwendet die Daten nur für die Erstellung des Angebotes und eventuelle Nachfragen
bezüglich des Angebotes bzw. der Anfrage.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft per E-Mail an info@storitback.de oder auf jedem anderen Kommunikationsweg widerrufen kann.
  
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Zu erreichen sind wir unter

Telefon: 04185 / 707 85 0         vCard der Stor IT Back GmbH & Co. KG:

Logo Visitenkarte Stor IT Back GmbH & Co. KG
Fax: 04185 / 707 59 43
E-Mail: info@storitback.de